Bayerisches Nationalmuseum

Ernst Gamperl – Das Lebensbaumprojekt

Präsentationsarchitektur, Ausstellungsgrafik, Ausstellungslogo, Drucksachen, Außenwerbung.

In Kooperation mit STUDIO RENZ, München
www.studiorenz.de

Bayerisches Nationalmuseum, München
www.bayerisches-nationalmuseum.de

Selten ist es einem deutschen Handwerker gelungen, in der internationalen Kunstszene Fuß zu fassen und in den USA und Japan auszustellen. Ernst Gamperl, Jahrgang 1965, hat es geschafft, indem er die historische Technik des Drechselns revolutionierte. Aus großen Massivholzblöcken formt er rotationssymmetrische Gefäße und Hohlkörper mit zum Teil hauchdünnen Wandstärken. Durch den nachfolgenden Trocknungsprozess verändern sie allmählich ihre Gestalt, werden zu amorphen, archaisch anmutenden, hochästhetischen Skulpturen. Ein Vorgang, der an Magie grenzt.

Die Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München präsentiert Ernst Gamperls »Lebensbaumprojekt« erstmals in Deutschland: Eine mächtige, 230 Jahre alte, vom Sturm entwurzelte Eiche wurde Inspiration und Basis für einen zehn Jahre währenden, kreativen Arbeitsprozess. Ein einzigartiges Ensemble aus 97 unterschiedlichen Gefäßen entstand. Ergänzt wird die Präsentation um aktuelle Arbeiten des Künstlers im Dialog mit Werken der barocken Drechselkunst sowie weiteren bedeutenden Exponaten aus der Sammlung des Museums.

Die Ausstellung mit den Werken des Ausnahmetalents ist noch bis 5. Oktober 2025 zu sehen.